Datenschutz im Verein

Datenschutzerklärung

Der TV Grellingen beschafft und bearbeitet Personendaten, die dich oder auch andere Personen (sogenannte «Dritte») betreffen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir wofür, wie und wo bearbeiten, wenn du unsere Dienstleistungen oder Angebote nutzt, anderweitig mit uns im Rahmen einer Mitgliedschaft oder eines Vertrags in Verbindung stehst, mit uns kommunizierst oder auf andere Weise mit uns interagierst. Ausserdem informieren wir dich mit dieser Datenschutzerklärung über deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten, die wir bearbeiten.

Die Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Homepage www.tvgrellingen.ch ist nicht Bestandteil dieses Dokuments. Diese findest Du unter https://tvgrellingen.ch/datenschutz

Wir sind gesetzlich verpflichtet, dich über den Zweck, den Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung deiner Personendaten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir sicherstellen, dass du dich wohl und sicher fühlst, wenn du mit dem Turnverein Grellingen interagierst und unsere Website nutzt. Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Falls du Fragen hast, zögere nicht, dich jederzeit bei uns zu melden.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

Dieses Dokument wurde am 12.09.2025 aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortliche Person

Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und die Verarbeitung der Personendaten ist der Vorstand. Dies wird durch die präsidierende Person überwacht und kann per E-Mail unter vorstand@tvgrellingen.ch oder per Post an

Turnverein Grellingen

4203 Grellingen

erreicht werden. Wenn du datenschutzrechtliche Anliegen oder Fragen hast, kannst du uns diese an die obenstehende Kontaktadresse mitteilen.

2. Bearbeitung von Personendaten

2.1 Begriffe

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

2.2 Betroffene Personengruppen

Wir bearbeiten Personendaten folgender Personengruppen:

  • Aktive, ehemalige und verstorbene Vereinsmitglieder
  • Erziehungsberechtigte Personen von minderjährigen Mitgliedern
  • Ehrenamtliche Helfer:innen und Funktionäre
  • Personen, die sich für die Vereinstätigkeit interessieren
  • Personen, die mit uns Kontakt aufnehmen (via Kontaktformular auf der Webseite, per Telefon, E-Mail oder anderer Kommunikationswege)
  • Partner:innen, Gönner:innen, Spender:innen und Sponsoren
  • Teilnehmende an durch uns (mit-)organisierten Events oder anderen Veranstaltungen
  • Geschäftspartner:innen

2.3 Arten von Personendaten

Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Angebote und Dienstleistungen dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Konkret bearbeiten wir folgende Arten von Personendaten:

Mitglieder

  • Vorname, Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse (bei Minderjährigen evtl. von Erziehungsberechtigten)
  • Telefonnummer (bei Minderjährigen evtl. von Erziehungsberechtigten)
  • Eintrittsdatum
  • Riegenzugehörigkeit
  • Sozialversicherungsnummer (von Mitgliedern im J+S Alter, 5 bis 20 Jahre)

Leiter:innen, Vorstandsmitglieder und sonstige Funktionäre (zusätzlich zu den aufgeführten Personendaten unter Mitglieder)

Website-Besucher:innen siehe:  www.tvgrellingen.ch/datenschutz

Teilnehmende / Besucher:innen von Vereinsanlässen/-aktivitäten und Wettkämpfen

  • Fotos und Filme von Vereinstätigkeiten
  • Vorname, Nachname
  • Resultate
  • evtl. Jahrgang

Sponsoren und Gönner:innen

  • Vorname, Nachname
  • Postanschrift
  • Firma
  • E-Mail (fakultativ)
  • Sponsoring Kategorie, welches definiert ist durch die Höhe des Sponsoring-/Gönnerbetrags

2.4 Sammlung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mitgliederbeziehung und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website, E-Mails und weiteren Anwendungen von deren Nutzer:innen erheben.

Wir bearbeiten insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einer Datenbank oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.

Sofern du Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder) an uns übermittelst, gehen wir davon aus, dass du dazu befugt bist und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigst du dies. Bitte stelle auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

2.5 Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Vereinsaktivitäten gemäss Statuten wahrzunehmen, um Verträge mit unseren Geschäftspartnern zu erfüllen und um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können.

Namentlich werden deine Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Durchführung der Mitgliedschaft
  • Führung eines Adressbuchs, Mitgliederverzeichnis
  • Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der Mitgliedschaftsbeiträge
  • Anmeldung zu Wettkämpfen, Turnieren und weiteren Veranstaltungen im Vereinsumfeld
  • Organisation und Durchführung von Vereinsveranstaltungen, wie Sportfeste, Wettkämpfe, Turniere oder Feiern
  • Organisation von Trainings und Trainingslagern
  • Führung der Vereinshistorie
  • Finanzierung der Vereinstätigkeit
  • Kommunikation und Information über Vereinsaktivitäten, Neuigkeiten und Veranstaltungen inkl. Veröffentlichung von Vereinsfotos oder -videos auf der Vereinswebsite, in sozialen Medien oder in Printmedien
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Verbänden oder Institutionen im Rahmen von sportlichen Aktivitäten oder Projekten
  • Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Mitglieder und Teilnehmenden bei Vereinsaktivitäten
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie die Buchführung
  • Sonstige Zwecke, die mit dem Vereinszweck und den statutengemässen Aktivitäten in Verbindung stehen

Der Turnverein Grellingen kann sich auf deine freiwillig erteilte Zustimmung zum Zeitpunkt der Bereitstellung deiner Personendaten verlassen. Darüber hinaus können wir uns auf berechtigte und/oder lebenswichtige Interessen berufen, die auf der Bewertung beruhen, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist (z.B. statistische Zwecke). Zusätzlich beachten wir öffentliches Interesse, um Vorschriften und Gesetze einzuhalten, die im Interesse der Allgemeinheit liegen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass wir alle relevanten Regeln und Gesetze einhalten.

2.6 Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Bei Austritt aus dem Verein werden Personendaten für statistische und historische Zwecke archiviert. Sobald Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

2.7 Empfänger von Personendaten und deren Bearbeitung durch Dritte

Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.

Unsere ehrenamtlichen Funktionsträger:innen (z.B. Leiter:innen, Vorstandsmitglieder) haben Zugriff auf deine Personendaten, wenn dies für die beschriebenen Zwecke und die Tätigkeit der betreffenden Person erforderlich ist. Alle diese Personen handeln dabei nach unseren internen Datenschutzrichtlinien und sind im Umgang mit deinen Personendaten zu Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.

Zudem werden Daten unserer Vereinsmitglieder an unsere Dachverbände (namentlich STV – Schweizerischer Turnverband, BLTV – Baselbieter Turnverband, LTV - Laufentaler Turnverband, BASPO – Bundesamt für Sport), Organisatoren von Wettkämpfen/Veranstaltungen sowie an die Gemeinde Grellingen weitergegeben. Die Zwecke sind unter Kapitel 2.5 aufgeführt.

Auf unserer Website werden sportliche Ergebnisse (z.B. Berichte, Ranglisten) veröffentlicht und für alle Websitebesucher:innen zugänglich gemacht. Dabei werden Name, Vorname, Jahrgang, Resultat und evtl. Fotos bekanntgegeben.

Des Weiteren nutzen wir verschiedene Dienstleister und Tools, um verschiedene Aspekte unserer Aktivitäten zu verwalten. Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu deinen Personendaten, als dies für die Erfüllung dieser Aufgaben im Namen des Turnverein Grellingen erforderlich ist.

Für die Vereinsverwaltung, die Abwicklung der Finanzen und das Webhosting nutzen wir die Plattform von Club Desk bzw. reeweb ag, Picasso Platz 8, 4052 Basel. hier geht es zum Datenschutz

Weiter nutzen wir als Datenablage punktuell die Microsoft Cloud-Dienste mit Sitz in den USA. 

Zusätzlich könnten auch andere Arten von Dritten Zugang zu deinen persönlichen Daten haben, darunter Dienstleister im Bereich Marketing, sozialen Medien, Banken, Behörden, Cloud-Dienstleister, Druck- und Versandunternehmen, Ticketingsysteme, Tools für Monitoring und Fehlertracking sowie Partnerorganisationen. Wir achten darauf, dass alle diese Dritten aktuellen Datenschutzrichtlinien haben und nach diesen handeln, um deine Daten angemessen zu schützen.

3. Rechte von betroffenen Personen

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.

Die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung kann über die Verantwortliche Person bzw- Instanz gemäss Kapitel 1 wahrgenommen werden.

Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

4. Datensicherheit

Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten (z.B. durch Passwortschutz oder Zugriffskontrollen- und -beschränkungen). Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.

Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Viele Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Der Zugriff auf unser Online-Angebot unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

5. Nutzung der Website (Cookies und Server-Logdateien)

Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in deinem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können beim Besuch unserer Website in deinem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schliesst. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, deinen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketing verwendet werden.

Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Dies kann das Webseitenerlebnis negativ beeinflussen und Funktionen einschränken.

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von deinem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse, Zugriffsstatur. Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, schliesslich im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Website.

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

Details dazu findest Du in der Datenschutzerklärung der Webseite (https://www.tvgrellingen.ch/datenschutz )

6. Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Informationen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Push Benachrichtigungen.

Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.

Du kannst dich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Angebot zwingend erforderlich sind.

7. Social Media, Kommunikationskanäle

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden. Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu insbesondere das Recht auf Auskunft zählt.

7.1 Facebook und Instagram

7.2 WhatsApp

8. Erweiterungen für die Website

9. Foto- und Videoaufnahmen

Unsere Vereinswebseite sowie unsere Social Media Kanäle werden regelmässig mit Informationen und Eindrücken aus unserem Vereinsleben aktualisiert. Dadurch möchten wir unseren Mitgliedern, dem Umfeld der Vereinsmitglieder und weiteren Interessierten zeigen, welche Aktivitäten unser Verein verfolgt, was für Anlässe stattgefunden haben und was aktuell ansteht. Aus diesem Grund werden an Trainings, Teilnahme von Wettkämpfen, Trainingslagern und anderen Vereinsveranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen gemacht und auf der Webseite und/oder auf den Social Media Kanälen des Turnvereins Grellingen (Facebook, Instagram, -) veröffentlicht. Bei der Auswahl der Aufnahmen achtet der Turnverein Grellingen darauf, die Integrität und den Schutz bestmöglich zu gewährleisten. Bei der Veröffentlichung ist ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet. Es wird darauf geachtet, dass grundsätzlich nur Fotos veröffentlicht werden, die dem Fotomanual des Schweizerischen Turnverbandes (STV) entsprechen. Du nimmst zur Kenntnis, dass bei Anlässen vom TV Grellingen und im Zusammenhang mit Kursen, Lagern und Trainings u.a. für Analysen, Fortentwicklung und zum Zeigen von Ausführungsbeispielen die Arbeit mit entsprechenden Aufnahmen erforderlich ist. Diese Einwilligung kann jederzeit für einzelne Foto- und Videoaufnahmen widerrufen werden. Die Aufnahme wird umgehend entfernt, in der Datenbank, auf der Webseite und auf Social Media schnellstmöglich gelöscht.

10. Schlussbestimmungen

Die Datenschutzerklärung wird regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.